PM basics
Grundlagen | Methodik | Werkzeuge Ein Grundverständnis über die Abläufe, den Rollen im Projektteam und dem Handwerkszeug im Projektgeschehen sowie einem Commitment zur Projektkultur, ist für die professionelle Abwicklung eines Projektes essentiell.
|
|
PM basics
Beauftragen | Planen | Richtig Durchstarten Der Projektstart - DER kritischste Momente im Projektgeschäft - bestimmt mitunter den Projekterfolg. Versäumnisse & Missverständnisse in dieser frühen Projektphase können später oft nur durch erheblichen Mehraufwand korrigiert werden.
|
|
PM advanced
Projekte durch dynamische Zeiten steuern & reporten "Jeder Plan hält nur bis zum ersten Feindkontakt". Nach dem Projektstart kann viel passieren. Abweichungen & Störungen behindern den Fortschritt oder lassen diesen zum Erliegen bringen. Aktiv im dynamischen Projektgeschehen manövrieren & kompetent den Projektstatus berichten ist essentiell. |
|
PM advanced
Projekte abschließen & daraus (ver)lernen "Alles hat ein Ende - hoffentlich auch das Projekt & ohne Schrecken". Erfolgreich abschließen und aus den Erfahrungen lernen - nicht dass im nächsten Projekt die selben Probleme wieder auftreten.
|
|
PM advanced
Terminplanung bei GU-Projekten (MS Project) Praxisnahe Anwendung der Terminplanungsmethodik basierend auf MS Projekt - Ohne den überflüssigen Micosoft Project- Blödsinnigkeiten. Die wichtigsten Details zu Terminpläne bei GU- Projekten stehen im Fokus - inklusive praxisnahen Tricks. |
|
PM professional
Projektmanagement für Generalunternehmer (GU) Projekte als General- oder Totalunternehmer erfordern interdisziplinäres Denken und generalistische Weitsicht über die Fachgewerke sowie Sublieferanten. Speziell im internationalen Projektgeschäft macht sich dies bezahlt. |
|
Smart PM
"Get things done" Manche Vorhaben sind größer als das Tagesgeschäft - jedoch zu klein für ein Projekt. Diese projekt-ähnlichen Aufgaben gilt es mit vereinfachten PM- Methoden zu strukturieren und im Tagesgeschäft zu meistern. Effizient die vorhandenen Mittel und Ressourcen einsetzen, um kompetent die Erfolge zu kommunizieren. |
|
PM - Prozess
"Pimp your project process" "Alle Wege führen nach Rom" - Ja, aber nur wenige Wege sind effizient. Projekte erfordern einen strukturierten pragmatischen Ablauf - speziell wenn eine Vielzahl an Fachgewerke involviert sind.
|
|
Project- Stakeholder Management
"Know your enemy" So ziemlich jedes Projekt hat Freund und Feind. Je nachdem wie sehr sich die Gegner engagieren, spüren Sie mehr oder weniger den Gegenwind. Dieser kalte Wind kommt nicht nur von "Außen" sondern auch aus den eigenen Unternehmensreihen. In einer idealen Welt haben Alle ein großes Interesse an einem positiven Projekt - aber diese Welt ist nicht so. Kennen Sie Ihre Projektfeinde und nehmen Sie diesen gezielt den Wind aus den Segeln. |
|
PM Health Check
"Check your performance" Wie steht`s um die Performance des (GU-)Projektmanagements in Ihrem Unternehmen? Steckt Ihr PM noch in den Kinderschuhen oder sind Sie ein echter "High- Performer" im Projektgeschäft? Erste Symptome eines schwächelnden PM -Gesundheitszustands erkennbar, jedoch kein Wissen, welche Bereiche behandelt werden sollten? - Wir checken Ihr Projektmanagement mal gründlich durch ... und dopen Sie.
|
|
Anti - PM
"Crash your project" Projekte fahren richtig gegen die Wand und scheitern - idealerweise lernt man daraus. Möchten wir Projekte wirklich gezielt mit Anlauf crashen lassen? Brechen wir dieses Tabu und gehen wir offenen und konstruktiven mit den (teuren) Projektfehlern um.
|
|
Anti - Project crisis
"Der Tag X - Mut zur Projektkrise" Sie kündigt sich schleichend an und kommt dann doch unerwartet. Das ist die Natur der Projektkrise. Kein Wunder - im Projektgeschäft kann schnell was aus dem Ruder laufen. Gibt`s einen Plan für den Projekt- Ernstfall? Einer, der wirklich funktioniert - oder doch lieber erst darüber nachdenken, wenn die Projektlawine Alle überrollt? Haben Sie Mut im Projekt- Worst Case entschlossene zu (re)agieren, um den Projekt-"Absturz" und das PR- Desaster gekonnt zu verhindern. |
|