Controlling &
​performance measurement

 KENNE DEINE ZAHLEN & STEIGERE DIE UNTERNEHMENSLEISTUNGEN
Inergy Consulting
  • Home
  • Agentur
    • About Us
    • Leistungen
    • Vorgangsweise
    • Kooperationen
  • Schwerpunkte
    • Projektmanagement
    • Contract Management
    • Claim- & Change Order Mgmt.
    • Controlling & Performance Measurement
    • Project Risk Management
    • Task Force
    • Projektpersonal
  • Newsroom
  • PM Blog
  • Kontakt
Controlling basics
Grundlagen | Prozesse | Tools
​Controlling ist nicht nur eine Disziplin für "Zahlenfüchse", welche dazu dient, Erträge und Aufwände korrekt zuzuordnen! Controlling ist MEHR - zukunftsorientiert - strategisch - wegweisend. Verständliche Informationen in kompakter Form den Entscheidungsträgern zukommen zu lassen, damit diese optimale Entscheidungen für die zukünftige Weichenstellungen treffen können... DAS ist Controlling.
  • Basics im Controlling (Fokus & Abgrenzungen)
  • Controlling - Prozess (Komplexität & Dynamik)
  • "Tool- Box" im Controlling (Methoden & Instrumente)
  • Budgetierung | Investitionsentscheidungen
  • Organisation  & Arbeitsformen im Controlling
  • Rollenverständnis & notwendige Kompetenzen 
  • Termin-, Ressourcen- & Kostenplanung
  • Informations-, Daten- und Dokumentationsmanagement
  • Best Practice -Ansätze
Controlling focused
@ Forschung & Entwicklung
Viel Zeit und Geld fließt in Innovationen - da ansonst eine bedingte Wettbewerbsfähigkeit gegeben ist. Doch wissen sie um die Performance Ihrer F&E- Projekte Bescheid?
Damit F&E keine "Black-Box" (mehr) bleibt, muss die Effizienz & Effektivität laufend überprüft werden. Effizientes F&E- Controlling zeigt die aktuelle Performance im F&E- Bereich auf und schafft die Entscheidungs-grundlage Ihres "Innovationsmotors". Innovation NICHT ohne Wirtschaftlichkeit!
  • Analyse des individuellen Status-Quo (in Abteilung / Bereich)
  • Aufbau & Basics des Innovationscontrollings
  • Aufbau & Basics des F&E- Controllings
  • Planung von F&E-Projekten (Termin, Ressourcen, Budget)
  • Business Case & Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Transparenz in der Kostenrechnung (Effizienz | Kostenziel)
  • Einzel- vs. Multiprojekt-Mgmt. der F&E - Projekt (Priorisierung) 
  • Projektreporting & -steuerung im F&E-Bereich
  • Kennzahlen im F&E- Bereich (Qualitativ | Quantitativ)
  • Die F&E- "Kostenexplosion" - Was nun?
  • F&E- Förderungen - Aufgaben des Controllings
  • ​Herausforderungen des F&E- Controllings
  • ​​​Learnings & Worst Practise aus dem F&E- Controlling
Controlling focused
@ Projekte & Portfolios
Man glaubt es kaum aber "jeder Plan hält nur bis zum ersten Feindkontakt". Projekte müssen aktiv durch dynamischen Projekt-zeiten manövriert werden. Wissen Sie über den Projektstatus - Kosten, Risiken, etc. wirklich Bescheid? Projektcontrolling ist DER "Kompass", um klar den Projektstatus aufzuzeigen und Widrigkeiten der Projektdynamik reagieren zu können. Der effiziente Einsatz von Reports hilft bei noch so großem "Gegenwind" den Kurs beizubehalten und gegenzusteuern.
  • Aufbau & Grundlagen des Projektcontrollings
  • Projektplanung als Controlling- Basis
  • ​Projektcontrolling | Multiprojektcontrolling (Portfolios)
  • Controlling-Ebenen (Management vs. Projektteam)
  • Controlling-Ablauf (Zyklus, Management-View)
  • Operatives & Strategische Projektcontrolling
  • Leistungs- & Fortschrittscontrolling
  • Termincontrolling & -steuerung
  • Kosten- / Ressourcencontrolling
  • Business Cases & Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • Controlling- Einbindung & Implementierung
  • Projektreporting & -steuerung (Mindeststandard & Dashboard)
  • Learnings & Worst Practise​
Controlling Health Check
"Check your performance"
Stecken Unternehmensbereiche od. Abteilungen in "Schieflage" und bedarf es einem "Doping"? Werfen Profitcenter nicht mehr das ab - was sie sollten?
​Dann nehmen wir gezielt diese Abteilungen, Bereiche oder übergreifende Business Units mal 
unter die Lupe und steigern dort die Performance... INDIVIDUALISIERT auf das Unternehmen GEZIELT auf die Bedürfnisse.
  • Analyse der aktuellen (kritischen) Performance - Prozesse 
  • Ganzheitliche Analyse d. Positionen & Entwicklungen
  • Qualitative & Quantitative Bewertung des Status-quo
  • Prüfung der aktuellen "Symptome" aus mehreren Blickwinkeln
  • Stärken- & Schwächen- Diagnose (Unternehmen | Prozesse)
  • SOLL - IST - Abgleich (inkl. Ursachendiagnose)
  • Reflektierte (Erst-)Diagnose des Performance- Level
  • Identifikation der "Critical- Crash" -Faktoren 
  • Ableitung von "Angriffspunkten" zur Prozess- Professionalisierung
  • Ableitung von Sofortmaßnahmen zur Leistungssteigerung
  • Reporting | Individuelles Dashboard & Performance Kennzahlen
Über uns
Als Beratungsagentur unterstützt inergy consulting Unternehmen in der produzierenden Industrie, sowie im Maschinen- & Anlagenbau beim effektiven Aufbau & Professionalisierung von Geschäfts- & Projektprozessen.
Schwerpunkte
> Projektmanagement
> Contract Management
> Claim Management
​> Change Order Management
​
> Controlling & Performance M.
​> Project Risk Management
Leistungen
> Training            
> Coaching

> Consulting 
> Task Force


Get Social 
inergy consulting e.U.  Schalbachstraße 31a 
4632 Pichl bei Wels (AT)
+43 (0)681 20 30 9883 
office@inergy-consulting.com
Bild
Bild
Impressum | Datenschutz
© Copyright 2023  |  inergy consulting
  • Home
  • Agentur
    • About Us
    • Leistungen
    • Vorgangsweise
    • Kooperationen
  • Schwerpunkte
    • Projektmanagement
    • Contract Management
    • Claim- & Change Order Mgmt.
    • Controlling & Performance Measurement
    • Project Risk Management
    • Task Force
    • Projektpersonal
  • Newsroom
  • PM Blog
  • Kontakt