Wettbewerbsvorteil durch Modularisierung bei Zauner Anlagentechnik GmbH
08.02.2021
Die Zauner Anlagentechnik GmbH realisiert Großprojekte im Bereich Energie, Life Science (Pharma, Biotechnologie) und in den letzten Jahren zunehmend auch im Bereich Rechenzentren. Um sich vom Mitbewerb abheben zu können, soll bei gleichbleibender Qualität die Realisierungsdauer und die Kosten dieser Projekte gesenkt werden. Der Anlagenbau-Student Dominik Landerl hat unter der Betreuung von Dr. David Kronawettleitner in seiner Masterarbeit an einem modularen Baukastensystem gearbeitet, mit dem einzelne Projektkomponenten modularisiert und standardisiert werden können.
|
|
|
Anlagenbau- Absolvent erstellt für voestalpine ein Strategiekonzept für Schlackenkübelaustausch
13.10.2020
Der Anlagenbau- Student DI Rainer Lettner hat im Rahmen seiner Masterarbeit, unter der Betreuung von Dr. David Kronawettleitner sowie Herrn DI Georg Grimm (Leiter der Sekundärmetallurgie), für die voestalpine Stahl GmbH ein technisch- kaufmännisches Realisierungskonzept für eine neue Schlackenkübel- Strategie erarbeitet.
|
Welser Anlagenbau-Student optimiert Projektabwicklung bei Zauner Anlagentechnik
17.10.2019
Der Welser Anlagenbau-Absolvent Daniel Schatzl hat mit seinem FH- Betreuer Dr. David Kronawettleitner im Rahmen seiner Masterarbeit die Projektabwicklung der Zauner Anlagentechnik GmbH in Wallern optimiert. Anhand realer Industrieanlagenbauprojekte konnten die Einsparungspotentiale hochgerechnet werden. Die Ergebnisse zeigten, dass mit Hilfe der neuen Softwareprodukte der Projektgewinn je nach Projektgröße um bis zu 100.000 € gesteigert werden kann.
|
Link: https://www.meinbezirk.at/grieskirchen-eferding/c-wirtschaft/student-optimiert-ablaeufe_a3696759
|
|
Anlaufmanagement bei TRUMPF Maschinen optimiert
02.11.2018
Der Anlagenbau- Student Lukas Roß BSc MSc hat mit seinem FH-Betreuer Dr. David Kronawettleitner im Rahmen seiner Masterarbeit den Anlaufmanagementprozess für das Unternehmen Trumpf Maschinen Austria optimiert. Mit den von ihm entwickelten Hilfswerkzeugen ist es nun den Projektleitern möglich, neue Maschinen möglichst schnell und mit hoher Qualität am Markt zu platzieren. Der von Roß entwickelte Prozess wurde außerdem im Rahmen des Qualitätsmanagementssystems mit DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
|
Anlagenbau-Student projektiert Anlagenoptimierung bei Agrana Stärke GmbH
26.09.2018
Der Welser Anlagenbau-Absolvent Albert Eschlböck hat mit seinem FH-Betreuer Dr. David Kronawettleitner im Rahmen seiner Masterarbeit eine Machbarkeitsstudie für die Optimierung einer bestehenden Dextrose-Produktionsanlage der Agrana Stärke GmbH in Aschach durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass der Standort Aschach die Voraussetzungen für die Dextroseproduktion in punkto Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit bestens erfüllt. Er zeigte zudem Lösungen auf, wie man die Abwärme optimal nutzen kann und ein praxistauglicher Anlagenbetrieb gewährleistet wird.
|
|
![]()
|
FH- Student spart Banner Batterien 500.000 € durch neu entwickelte Aufbereitungsanlage
19.04.2018
Der FH- Absolvent Michael Wiesbauer hat im Rahmen seiner Masterarbeit für Banner Batterien eine neuartige Massenaufbereitsungsanlage entwickelt und in Betrieb genommen. Gemeinsam mit Dr. David Kronawettleitner, der F&E-, Projektmanagement- und MSR-Abteilung hat Wiesbauer eine Anlage entwickelt, welche ohne manuellen Eingriff und mit hoher Verfügbarkeit arbeitet. Diese Optimierung bringt Banner in einem Zeitraum von 10 Jahren ca. 500.000 € an Kosteneinsparungen und erhöht die Prozessfähigkeit bei der Batterieproduktion.
|
Masterprojekt von FH-Absolvent als Vorlage für Pipelineprojekt im Nahen Osten
20.03.2018
Der Welser FH-Anlagenbau-Absolvent Tobias J. Baier hat für ILF Consulting Engineers im Rahmen seiner Masterarbeit das Projektrisikomanagement für große Öl- und Gas- Anlagenbauprojekte untersucht und Verbesserungen abgeleitet. Zum ersten Mal wurden diese als Pilotversuch bei einem Pipelineprojekt im Nahen Osten angewendet. Gemeinsam mit Dr. David Kronawettleitner ist nun eine weiterführende Kooperation geplant, um einen kontinuierlichen Optimierungsprozess des Projektrisikomanagementsystems zu entwickeln.
|
![]()
|
|
Expertenworkshop: Zukunftsperspektiven im Projektmanagement
05.12.2017
Wohin geht dir Projektmanagement-Reise? Hybrid, simultan oder virtuell – Schlagworte, die den Erfolg von Projekten sichern könnten. Ansätze aus Wissenschaft und Praxis zeigen, wie sich Projektmanagement wandeln muss, um morgen und übermorgen zu funktionieren. Neueste Zukunftstrends mit Dr. David Kronawettleitner und Ing. Erwin Fuchs MBA rund um hybrides und virtuelles (dezentrales) Projektmanagement sowie Building Information Modelling (BIM) bilden eine praxisnahe Spritztour um am Puls der Zeit für neue Projektherausforderungen zu sein.
|