"Game-Changer bis in die Endzone" - inergy consulting als stolzer Partner der Racoons
05.12.2023
Es freut uns, dass wir ab Season 2024 richtig Gas im American Football geben. Als stolzer Partner der absoluten Football "Game Changer" in Oberösterreich - den Goldwörth Racoons!
Wir zeigen, dass Erfolg nicht nu im Business, sondern auch auf dem Football-Feld geschrieben wird! Schluss mit Mainstream, rein ins Game... und Touchdowns folgen. Mit David Kronawettleitner & Sandra Mühlböck werfen sih unsere Agenturinhaber bald ins Racoon- Fanoutfit. "Vergesst Langeweilge ... It´s Racoon time! |
Dr. David Kronawettleitner @ Trotec Laser Open House 2023
|
Keynote "YES we can(not)! - Seiltanz zwischen Krisenfrust & Wachstumsmotor"
28.11.2023
Ein unkonventionell- tiefgehender Einblick beim Open House 2023 von Trotec Laser, über aktuelle Herausforderungen, die uns in Zeiten der Unternehmenskrise begegnen und wie wir diese gezielt als "Turbomotor" für das Wachstum nützen können. Eine Reise von Dr. David Kronawettleitner ausgehend von Krisenherden, über die unternehmerische "Fortschritts"-krise bis hin zu aktuellen Chancen der Unternehmensentwicklung.
|
Primetals Technologies optimiert Projekt- Risikomanagement
22.11.2023
Unentdeckte oder vernachlässigte Risiken können in Projekten zu Problemen und unerwarteten Kosten führen. DI Bernhard Eder hat im Zuge seiner Masterarbeit gemeinsam mit Dr. David Kronawettleitner für die Primetals Technologies GmbH das Projekt- Risikomanagement untersucht. Spezielles Augenmerk wurde auf die Einbindung der Fachbereiche in der Verkaufs- sowie Realisierungsphase gelegt, um somit das Risikomanagement weiter zu verbessern.
|
Schwingshandl setzt neue Impulse in der Projektabwicklung
06.11.2023
Der Maschinen- & Anlagenbau, getrieben durch die schnelle Entwicklung & Realisierung von Produkten, muss Ihre Auftragsabwicklung neu denken. Hierbei "erfindet" sich Schwingshandl neu. Mit einem "zukunftsfitem" Organisationsansatz, setzte der FH-Absolvent DI Christoph Fürlinger BSc mit seinem Betreuer Dr. David Kronawettleitner im Zuge seiner Masterarbeit neue Impulse & macht die Projektabwicklung noch professioneller und effizienter.
|
OÖ- Unternehmen als Vorreiter bei Batterie-Crashtests
18.10.2023
Dem Thema Sicherheit wird entscheidende Bedeutung für eine erfolgreiche Zukunft der E-Mobility zukommen. E-Mobility benötigt daher sichere Batterieakkus. Die Anlagenbau-Absolventin DI Julia Schützenhofer hat im Rahmen Ihrer Masterarbeit mit Dr. David Kronawettleitner für das Unternehmen DSD - dr. Steffan Datentechnik GmbH, Outdoor- Crashtests für Auto-Batteriesysteme - insbesondere Lithium basierte - konzipiert.
|
Innovatives Wissensmanagement bei Zaunergroup
05.10.2023
Die Verfahrenstechnik- Absolventin Carina Pieringer hat im Rahmen ihrer Bachelorarbeit, gemeinsam mit Dr. David Kronawettleitner, einen neuartigen Ansatz für das unternehmensinterne Wissensmanagement bei Zauner Anlagentechnik GmbH entwickelt. Der innovative Ansatz für einen Lessons- Learned-Prozess wird langfristig bei Zaunergroup mit einem zukunftsweisendem Tool implementiert und weiter vorangetrieben.
|
Student optimiert bei EBNER Industrieofenbau den Auslegungs- & Projektierungsprozess
15.09.2023
Michael Klostermann hat im Rahmen seiner Masterarbeit mit seinem Betreuer Dr. David Kronawettleitner den Auslegungsprozess von industrielle Wärme-behandlungsanlagen bei EBNER Industrieofenbau durch neue Ansätze verbessert. Durch eine Datenbasierte Vorgangsweise wird die Auslegung vereinfacht, dies den Nährboden für weitere Optimierungen schafft.
Link: www.tips.at/nachrichten/linz-land/wirtschaft-politik/620867-student-optimiert-wichtige-prozesse-bei-ebner
|
Service- Evolution im After Sales
25.07.2023
Der FH-Absolvent DI Matthias Harreither BSc hat in seiner Masterarbeit gemeinsam mit Dr. David Kronawettleitner und dem Team von Scheuch, den After-Sales-Service genauer unter die Lupe genommen. Ausgehend von Best-Practises und den Trends im Servicegeschäft, wurden das aktuelle Portfolio, sowie die Rahmenbedingungen im Unternehmensbereich analysiert und darauf basierend Optimierungspotentiale für den After-Sales-Bereich abgeleitet.
|
Camping trotz Lieferengpass? Welser Startup überzeugt mit neuen & innovativen Produktionswegen.
27.01.2023
Easygoinc veredelt markenunabhängig Camping- und Offroadfahrzeuge. Im Schnitt benötigen die Mitarbeiter zur Veredelung 13 Arbeitstage. Der Fachhochschule- Absolvent Lukas Zahner hat mit seinem Betreuer Dr. David Kronawettleitner, im Zuge seiner Masterarbeit, den Produktionsprozess deutlich verbessert. Der optimierte schlanke und dynamische Arbeitsprozess für den Umbau von Campingfahrzeugen, erzeugt nun bei Endkunden eine signifikante Lieferzeitverkürzung sowie geringere Produktionskosten.
|
|
|
Anlagenbau- Student verbessert Planung der Lenzing AG durch aktive Integration des CE-Prozesses
02.12.2022
Der FH-Absolvent DI Silvio Klein hat in seiner Masterarbeit gemeinsam mit seinem FH-Betreuer Dr. David Kronawettleitner die rechtlichen Erfordernisse bzgl. CE-konformer Anlagen untersucht. Die identifizierten Problemfelder & Optimierungspotenziale wurden daraufhin umfassend begutachtet und kategorisiert, um somit einen "Best- Practise"-Planungsprozess für Anlagen zu erstellen. "So kann der Planungsprozess für Anlagen bei der Lenzing deutlich besser umgesetzt und die Anlagen sicher in Betrieb gebracht werden", freut sich Klein.
|
Zauner Anlagentechnik geht "modulare" Planungswege
11.11.2022
Der Anlagenbau- Student DI Mathias Tindl hat im Rahmen seiner Masterarbeit, unter der Betreuung von Dr. David Kronawettleitner, neue Wege in der Angebotslegung für Datencenterprojekte der Zauner Anlagentechnik GmbH aufgezeigt. Durch eine vereinfachte Erstellung der Angebote kann der Ressourceneinsatz bei Anlagenbauprojekten deutlich optimiert werden. Diese neue modulare Planungs- und Kalkulationssystematik wird zukünftig bei Datencenter-Projekten eingesetzt und bietet einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil.
|
|
|
Qualitätssicherung bei Anlagen
FH-Student verbessert Prüfverfahren 12.10.2022
Der FH-Absolvent DI Philipp Osterkorn hat im Rahmen seiner Masterarbeit für die EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH, unter der FH- Betreuung von Dr. David Kronawettleitner, die Abnahme von Kunststoff- Recyclinganlagen genau unter die Lupe genommen. Die Abnahme einer Anlage stellt einen Schlüsselmoment im Projektgeschäft dar, weil die vertraglich vereinbarten Leistungs- und Verfügbarkeitswerte als Maß für die Qualität einer jeden Anlage dienen. „Mittels eines neuen, auf die EREMA- Anlagen maßgeschneiderten Abnahmeverfahrens kann in dieser Schlüsselphase nun dieser Nachweis transparent aufgezeigt und so die Qualität der EREMA-Anlagen belegt werden,“ freut sich Osterkorn
|
"Turbo"- Prozess bei Zaunergroup senkt Zeitaufwand für Angebotskalkulation um 50%
09.09.2022
Der Anlagenbau- Absolvent Lukas Jaksche hat im Rahmen seiner Masterarbeit mit seinem Betreuer Dr. David Kronawettleitner einen neuartigen Kalkulationsprozess von Rohrleitungssystemen für Rechenzentren- Projekte der Zauner Anlagentechnik GmbH entwickelt. Eine Kalkulation mit einer zügigen Angebotslegung steht im Fokus, birgt jedoch das Risiko von Kalkulationsfehlern. „Dieser Thematik kann man nun mit einem standardisierten und zeitoptimierten Kalkulationsverfahren – inklusive Zugriff auf eine digitale Datenbasis – begegnen, um flexibel auf die Projektgegebenheiten eingehen zu können.“, erklärt Jaksche.
|
|
Modernisierungskonzept für Pfannenofen 1 der voestalpine
20.04.2022
Der Anlagenbau- Absolvent Markus Thumfart hat im Rahmen seiner Masterarbeit unter der FH- Betreuung von Dr. David Kronawettleitner, ein Modernisierungskonzept für den Pfannenofen 1 der voestalpine Stahl GmbH in Linz entwickelt. Um fit für die zukünftigen Herausforderungen und die steigenden Qualitätsanforderungen zu sein, wurde eine ganzheitliche technisch- organisatorische Betrachtung der Revitalisierungsmöglichkeiten durchgeführt. "Das dabei entwickelte Modernisierungskonzept wird dabei die Qualität des Produktmixes erhöhen und zukünftig das Produktionsspektrum verbessern", freut sich Thumfart.
|
Fill setzt neue Maßstäbe im Projekt- Risikomanagement
28.01.2022
Der Anlagenbau- Absolvent DI Robert Steinmann BSc MSc hat im Rahmen seiner Masterarbeit für Fill Gesellschaft m.b.H., gemeinsam mit seinem Betreuer Dr. David Kronawettleitner, das Projekt- Risikomanagement unter die Lupe genommen. Unentdeckte oder vernachlässigte Risiken führen in späteren Projektphasen vielfach zu massiven Problemen und unerwartet hohen Kosten, so auch im Maschinenbau. Diesem Gefährdungspotential kann nur mit einem vorausschauendem und effizienten Ansatz zur Identifikation, Analyse und Beurteilung von Risiken begegnet werden.
|
|
|
HERZSTÜCK INBETRIEBNAHME - Deutliche Kosteneinsparung bei Ferninbetriebnahmen
22.12.2021
Der Anlagenbau- Absolvent DI Tobias Wuschko hat im Rahmen seiner Masterarbeit, unter der Betreuung von Dr. David Kronawettleitner, für EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH, die Anlageninbetriebnahme untersucht. Ungeplante Einschränkungen wie etwa Naturkatastrophen oder Einschränkungen im Reiseverkehr führen immer wieder zu erschwerten Inbetriebnahmen, so auch in der COVID19 - Pandemie. Mittels einer risikominimierten Inbetriebnahme "aus der Ferne" kann dieser Problematik entgegengewirkt und somit diese Schlüsselphase entkoppelt werden.
|
FH-Student macht die Abwicklungsstandards bei ROSENBAUER noch effizienter
04.11.2021
Der Mechatronik/Wirtschaft- Absolvent Philipp Holzer aus Pasching hat, unter der Betreuung von Dr. David Kronawettleitner, im Rahmen seiner Masterarbeit bei ROSENBAUER International AG die bestehenden Abwicklungsprozesse von Löschfahrzeug- Aufträgen unter die Lupe genommen. Dadurch konnte eine vollumfängliche Prozesslandkarte für die interne Abwicklung dieser Aufträge - von der Bestellung, über die Produktion bis hin zum After-Sales-Service - weiterentwickelt werden. Auf Basis dieser Abteilungsprozesslandkarte wurde ein Vorschlag für die Abteilungsstrategie bis hin zur Abteilungsvision erstellt. Infolge der vielseitigen Schnittstellen zwischen den Organisationseinheiten konnte er einen Spagat in der Abwicklung von konfigurierbaren Standardprodukten, wie beispielsweise das Flughafenlöschfahrzeug PANTHER, sowie Sonderprodukten schaffen.
|
|
|
Anlagenbau- Student steigert Produktions-kapazität einer Fertigungslinie um 135%
27.08.2021
Der Anlagenbau- Student Michael Schneebauer hat im Rahmen seiner Masterarbeit für die BWT Holding GmbH, gemeinsam mit seinem Betreuer Dr. David Kronawettleitner, ein innovatives Design einer Fertigungslinie für Wasserhärter entwickelt. Die dynamischen Marktanforderungen und der schnelle Zyklus von Produktveränderungen erfordern eine Optimierung von bestehenden Produktionslinien. Dieser Problematik kann durch ein innovatives, modulares Design der Fertigungslinie unter Berücksichtigung ergonomischen Aspekte perfekt begegnet werden.
|
Wettbewerbsvorteil durch Modularisierung bei Zauner Anlagentechnik GmbH
08.02.2021
Die Zauner Anlagentechnik GmbH realisiert Großprojekte im Bereich Energie, Life Science (Pharma, Biotechnologie) und in den letzten Jahren zunehmend auch im Bereich Rechenzentren. Um sich vom Mitbewerb abheben zu können, soll bei gleichbleibender Qualität die Realisierungsdauer und die Kosten dieser Projekte gesenkt werden. Der Anlagenbau-Student Dominik Landerl hat unter der Betreuung von Dr. David Kronawettleitner in seiner Masterarbeit an einem modularen Baukastensystem gearbeitet, mit dem einzelne Projektkomponenten modularisiert und standardisiert werden können.
|
|
|
Anlagenbau- Absolvent erstellt für voestalpine ein Strategiekonzept für Schlackenkübelaustausch
13.10.2020
Der Anlagenbau- Student DI Rainer Lettner hat im Rahmen seiner Masterarbeit, unter der Betreuung von Dr. David Kronawettleitner sowie Herrn DI Georg Grimm (Leiter der Sekundärmetallurgie), für die voestalpine Stahl GmbH ein technisch- kaufmännisches Realisierungskonzept für eine neue Schlackenkübel- Strategie erarbeitet.
|
Welser Anlagenbau-Student optimiert Projektabwicklung bei Zauner Anlagentechnik
17.10.2019
Der Welser Anlagenbau-Absolvent Daniel Schatzl hat mit seinem FH- Betreuer Dr. David Kronawettleitner im Rahmen seiner Masterarbeit die Projektabwicklung der Zauner Anlagentechnik GmbH in Wallern optimiert. Anhand realer Industrieanlagenbauprojekte konnten die Einsparungspotentiale hochgerechnet werden. Die Ergebnisse zeigten, dass mit Hilfe der neuen Softwareprodukte der Projektgewinn je nach Projektgröße um bis zu 100.000 € gesteigert werden kann.
|
Link: https://www.meinbezirk.at/grieskirchen-eferding/c-wirtschaft/student-optimiert-ablaeufe_a3696759
|
|
Anlaufmanagement bei TRUMPF Maschinen optimiert
02.11.2018
Der Anlagenbau- Student Lukas Roß BSc MSc hat mit seinem FH-Betreuer Dr. David Kronawettleitner im Rahmen seiner Masterarbeit den Anlaufmanagementprozess für das Unternehmen Trumpf Maschinen Austria optimiert. Mit den von ihm entwickelten Hilfswerkzeugen ist es nun den Projektleitern möglich, neue Maschinen möglichst schnell und mit hoher Qualität am Markt zu platzieren. Der von Roß entwickelte Prozess wurde außerdem im Rahmen des Qualitätsmanagementssystems mit DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
|
Anlagenbau-Student projektiert Anlagenoptimierung bei Agrana Stärke GmbH
26.09.2018
Der Welser Anlagenbau-Absolvent Albert Eschlböck hat mit seinem FH-Betreuer Dr. David Kronawettleitner im Rahmen seiner Masterarbeit eine Machbarkeitsstudie für die Optimierung einer bestehenden Dextrose-Produktionsanlage der Agrana Stärke GmbH in Aschach durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass der Standort Aschach die Voraussetzungen für die Dextroseproduktion in punkto Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit bestens erfüllt. Er zeigte zudem Lösungen auf, wie man die Abwärme optimal nutzen kann und ein praxistauglicher Anlagenbetrieb gewährleistet wird.
|
|
![]()
|
FH- Student spart Banner Batterien 500.000 € durch neu entwickelte Aufbereitungsanlage
19.04.2018
Der FH- Absolvent Michael Wiesbauer hat im Rahmen seiner Masterarbeit für Banner Batterien eine neuartige Massenaufbereitsungsanlage entwickelt und in Betrieb genommen. Gemeinsam mit Dr. David Kronawettleitner, der F&E-, Projektmanagement- und MSR-Abteilung hat Wiesbauer eine Anlage entwickelt, welche ohne manuellen Eingriff und mit hoher Verfügbarkeit arbeitet. Diese Optimierung bringt Banner in einem Zeitraum von 10 Jahren ca. 500.000 € an Kosteneinsparungen und erhöht die Prozessfähigkeit bei der Batterieproduktion.
|
Masterprojekt von FH-Absolvent als Vorlage für Pipelineprojekt im Nahen Osten
20.03.2018
Der Welser FH-Anlagenbau-Absolvent Tobias J. Baier hat für ILF Consulting Engineers im Rahmen seiner Masterarbeit das Projektrisikomanagement für große Öl- und Gas- Anlagenbauprojekte untersucht und Verbesserungen abgeleitet. Zum ersten Mal wurden diese als Pilotversuch bei einem Pipelineprojekt im Nahen Osten angewendet. Gemeinsam mit Dr. David Kronawettleitner ist nun eine weiterführende Kooperation geplant, um einen kontinuierlichen Optimierungsprozess des Projektrisikomanagementsystems zu entwickeln.
|
![]()
|
|
Expertenworkshop: Zukunftsperspektiven im Projektmanagement
05.12.2017
Wohin geht dir Projektmanagement-Reise? Hybrid, simultan oder virtuell – Schlagworte, die den Erfolg von Projekten sichern könnten. Ansätze aus Wissenschaft und Praxis zeigen, wie sich Projektmanagement wandeln muss, um morgen und übermorgen zu funktionieren. Neueste Zukunftstrends mit Dr. David Kronawettleitner und Ing. Erwin Fuchs MBA rund um hybrides und virtuelles (dezentrales) Projektmanagement sowie Building Information Modelling (BIM) bilden eine praxisnahe Spritztour um am Puls der Zeit für neue Projektherausforderungen zu sein.
|